Forschungs- und Praxisprojekte
Forschungs- und Praxisprojekte
Universitäre Forschungsprojekte
2017-2020 Bildungsatlas Bevölkerungsschutz
Funktion: Wissenschaftlicher Berater der FU Berlin (Prof. L. Gerhold)
Empirische Erhebung der Strukturen und der pädagogischen Strategien der unterschiedlichen Akteure im Bevölkerungsschutz und Entwicklung eines Vorschlags für die Etablierung eines integrierten Bildungssystems im Bevölkerungsschutz in Deutschland.
2016-2018 7P-Methode - durch sieben Räume zu Gestaltungskompetenz
Funktion: Wissenschaftlicher Koordinator
Empirische Bestimmung der didaktischen Einheiten für die Entwicklung von Gestaltungskompetenzen und Evaluation der Übergangsbereiche zwischen Präsenzlernen und eLearning.
2013-2018 Institutionelle Interventionsstrategien zur Ermöglichung und
Gestaltung kreativer Arbeit
Funktion: Forschungsleiter
Beschreibung und empirische Bestimmung der steigenden Bedeutung von Kooperation und Kollaboration für die Bedingungen kreativer Arbeit. Entwicklung eines Prozessmodells ko-kreativer Arbeit und Bestimmung spezifischer Interventionsmöglichkeiten.
2011-2012 Modellentwicklung für TeamTeaching-Situationen
Funktion: Projektpartner
Bei der qualitativen Längsschnitt- und Interventionsstudie werden Mikroprozesse der Zusammenarbeit im Team-Teaching untersucht. Das Projekt wurde mit der Fachhochschule Nordwestschweiz durchgeführt.
2007 - 2011 Bestimmung der Elemente Kreativer Felder
Funktion: Dissertationsprojekt
Empirische Analyse innovativer Teamleistungen und ihrer interpersonalen und organisatorischen Bedingungen. Methoden: Historisch-Soziometrische Netzwerkanalyse, Qualitative Leitfadeninterviews, Experiment mit 120 Studierenden zu kreativen Teamverhalten.
2009 - 2011 Entwicklung eines landesweiten Medienbildungsportfolios
Funktion: Vertreter der Universität Kassel / Mitglied des Leitungsteams
Die Vertreter verschiedener Hochschulen erarbeiteten bei einer beim Hessischen Amt für Lehrerbildung angesiedelten Entwicklungsgruppe die Konzeption und die Einführung eines Grundlagenpapiers zur hessischen Medienausbildung für Pädagogen.
2007 Wirkungsstudie „Sauberhaftes Hessen“
Funktion: Projektpartner
Qualitative Evaluation der Kommunikationsstrategie
„Sauberhaftes Hessen“ (Hessisches Umweltministerium).
Praxis-Projekte
2015 - 2016 Beratung der Bildungslandschaft Baunatal
Fokus der Beratung liegt im Aufbau einer AG Medien und in der
Entwicklung eines Medienentwicklungsplans für die
Bildungslandschaft.
2013 Schülerbeteiligungsprojekt „träum deine stadt“
Organisation und Ablaufplanung einer Veranstaltungsreihe. In
Zusammenarbeit mit der Stadt Kassel, Durchführung von
Zukunftswerkstätten, Organisation der Wettbewerbsausschreibung,
kuratonische Konzeption der Abschlussausstellung und Mitglied der
Jury.
2012 Innovations- und Ideenmanagement Sparkasse
Mehrtägige Innovationsmanagement-Workshops zur Entwicklung von
Zukunftsideen, verdi Sparkasse / Deutscher Sparkassen- und
Giroverband.
Moderation Open Space Konferenz
Ko-Moderation für die Berufsgenossenschaft Handel und
Warendistribution mit 200 Teilnehmenden. Ziel: Entdecken des
Common Ground.
2009 - 2010 Entwicklung der Landeskampagne „Hessische Klimatage“
Funktion: Projektleiter
Konzeption, Detailplanung und Kostenkalkulation für die Durchführung
einer Landeskampagne im Auftrag des Hessischen Umwelt-
ministeriums. Ziel: Sensibilisierung breiter Bevölkerungs-
schichten für CO2-neutrales Umwelthandeln durch partizipative
blended-learning-Verfahren
2009 Bürgerbeteiligungsprojekt Baunatal im Jahr 2020
Moderation eines Stadtentwicklungsprozesses unter Beteiligung der
Bürger zur Identifizierung von Zukunftsfeldern und der Bildung von
Netzwerken.
Entwicklung einer medienpädagogischen Suchmaschine
Funktion: Didaktisches Design
www.ixpod.de ist eine Suchmaschine für didaktische Szenarien, die den Einsatz von Medien als Instrumente des Unterrichts beschreiben.
2008-2009 Qualitative Studie zu pädagogischen Online-Plattformen
Funktion: Projektleiter
Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für onlinebasierte
Plattformen zur Unterstützung von Pädagogen/-innen beim
Einsatz von Medien im Unterricht. Empirisches Design: World
Café sowie qualitative Befragung der Teilnehmenden.
2002-2006 Onlinebasierter Konvergenz-Player
Funktion: Entwickeln des Funktionsdesigns
Onlinebasiertes System zum Generieren zusammenhängender
Videos, Texte, Bilder und weiterführender Links. Gründerpreis
Promotion Nordhessen im Jahre 2004 (6.Platz) und besondere
Auszeichnung beim Gründerforum der Internationalen
Tourismusbörse in Berlin 2004.
2002 - 2010 SchulTV – Qualifizierungsangebot für Pädagogen/innen
Funktion: Projektbeauftragter
Hessenweites Angebot für Qualifizierungen im Bereich Produktion von Videos im Bildungsbereich.
•Konzeptentwicklung und Projektleitung
•Medienberatung für Schulleitungen
•Durchführung an über 40 hessischen Schulen
•Regelmäßige Berichterstattung an die Hessische Landesmedienanstalt
2002 kunstbar.tv – Beteiligungsfernsehen zur documenta 11
Funktion: Projektleiter, Redaktionsleiter
Beteiligungsprojekt für Besucher der Kunstausstellung documenta 11. Besucher und Besuchergruppen konnten einen Betreuer und TV-Technik mieten und zu einem
gewünschten Thema eine etwa 5-10 minütige TV-Sendung produzieren und ausstrahlen. Die Sendeplattform war der regionale Bürgersender. Zu den Sendungen erschien auf
der gleichen Online-Plattform eine begleitende Zeitschrift, so dass eine gemeinsame Konvergenzredaktion die Plattform inhaltlich gestaltete.